Investition in 2 neue Produktionslinien mit einer Fertigungskapazität von bis zu 350 Teilen/Minute.
Investition in CNC für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien durch Automatendrehen.
Erwerb eines Grundstücks von 6.000 m2 für das Kaltpresswerk.
2019-2020Einrichtung eines robotisierten und automatisierten Logistikzentrums mit hoher Kapazität.
Automatisierung und Überwachung des Produktbestands im Lager.
Investition in 2 neue Produktionslinien mit Maschinen mit bis zu 6 Stationen.
Einführung der Industrie 4.0.
2017-2018Erweiterung um 2.000 m2 und neue Investitionen in Laser-Kontrollmöglichkeiten und eine 100% Inspektionsmaschine.
2016-2017Investitionen in 100% Auswahlmaschinen, eine 3D-Maschine und Laser-Kontrollmaschinen.
Erneuerung der Fassade und Grundsanierung der Büroräume (600 m2) unter Einrichtung eines neuen Technologiezentrums und eines Sitzungsraums mit Videokonferenzmedien.
Investitionen in mehrere CNC-Maschinen.
2012-2014In diesem Zeitraum wird das ERP-Management der Organisation erneuert und das EDI-System neu integriert.
2010 NovInvestitionen für neue Produktionsanlagen und Erhöhung der Kapazität von Ø5 auf Ø25 und Längen bis 240mm.
2008 SeptErwerb der neuen Anlage von 8.000m2.
2006 JulIm Zweijahreszeitraum 2004 - 2005 werden 1.260.000 € in neue Produktionsmaschinen der neuesten Technik und 2006 - 2007 ein Betrag von insgesamt 1.502.530 € für eine neue Werkshalle investiert.
2004 MaiFür diesen Zweijahreszeitraum 2002-2003 werden Investitionen in einer Gesamthöhe von 3.005.060 € für neue Produktionsflächen und zusätzliche Maschinen – 1.502.530 € – sowie 601.012 € für den Ausbau der Hallen und 901.518 € zur Errichtung zweier Werkstätten OXINURDIN SL. und ZUOÑ SL. geplant, die beide zu 100% in Betrieb genommen werden.
Der Investitionsposten von 3.005.060 € für die Jahre 2001-2003 wurde vollständig ausgeführt.
Nachprüfung der Norm ISO 9001 von 2000 und Erhalt der ISO-TS-16949.
In diesem Zweijahreszeitraum 2000-2002 werden 1.502.530 € investiert. 751.265 € für Maschinen und 751.265 € für eine neue Werkshalle und der Erweiterung des bereits vorhanden Werksgeländes.
2000 FebEs wird die Bewertung von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz eingeführt und das EAQF-Zertifikat und ISO 9002 erneuert. Erhalt der ISO TS 16949 im Jahr 2003.
2000Es wurden weitere 901.000 € investiert, wovon 601.012 € für eine neue Fertigungsanlage mit ähnlichen Eigenschaften wie die bereits vorhandenen Anlagen und 300.506 € für eine neue Werkshalle aufgewendet worden sind.
1988Erhalt der ISO - 9002 und der EAQF-Zertifizierung.
1997Zusätzlich werden 1.502.530 € – 601.012 € für eine neue Fertigungslinie und 901.518 € für ein neues Werk und Halle – investiert, was sehr zum Unternehmenserfolg beigetragen hat, da die Umsatzzahlen erheblich gesteigert und der Kundenstamm erweitert werden konnte.
Die Eignungs- und Qualitätszulassungen werden durch Renault und weitere Unternehmen des Automobilsektors erneuert.
Eine weitere Investition von 480.809 € wurde verwendet, um eine neue Fertigungslinie mit gleicher Kapazität wie die der ersten Linie einzurichten, wodurch der Kundenstamm vergrößert und die Zulassungen erneuert werden konnten.
1989Mit einer Investition von 721.214 € wurde eine weitere Fertigungslinie auf einer größeren Fläche eingerichtet, wofür die Werkshalle um 400 m2 vergrößert wurde, sodass neue Kunden hinzugewonnen werden konnten, für die das Unternehmen fortan als zugelassener Lieferant tätig wurde.
1985Die Gesellschaft begann seine Tätigkeit mit einer neuen Fertigungslinie für diese Art von Teilen, wofür eine Investition von 360.607 € in High-Tech-Maschinen aufgewendet wurde, was das Unternehmen national zum Pionier dieser Branche machte.
Von Beginn an gehörte die Herstellung von Fahrzeugteilen für Erst- und Zweitausrüstungen zu einem wichtigen Bestandteil des Unternehmens.